Traditionelle Chinesische Veternärmedizin (TCVM): Akupunktur, Ernährung, Kräutertherapie

 

 

In der TCVM wird das Tier ganzheitlich betrachtet und behandelt. Krankheit bedeutet, dass der Körper sich nicht mehr im Gleichgewicht befindet, was zu Störungen und damit zu erkennbaren Symptomen führt. Die Behandlung mit Akupunktur und Kräutern ist eine energetisch orientierte Methode, durch die z.B. Blockaden gelöst und das Gleichgewicht des Patienten wieder hergestellt werden. Die meisten Tiere nehmen die Behandlung sehr gut an und entspannen sich sichtbar. Besonders Schmerzen, chronische Probleme z.B. des Magen-Darm-Traktes, der Atemwege und anderer Organsysteme sowie psychische Probleme lassen sich häufig sehr gut mit der TCVM beeinflussen. Die TCVM ist eine für sich sehr wirksame Medizin, die aber auch eine wunderbare Ergänzung zur Schulmedizin darstellt.
 

 

 Akupunktur

Ernährungs-Therapie

Kräuter-Therapie

 Certified Veterinary Acupuncturist (CVA)

Die Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin (TCVM) und Akupunktur, die mehr als 3000 Jahre alt sind, haben mich sehr fasziniert, so dass ich seit dem Jahr 2000 immer wieder Fortbildungen für Tierärzte in Traditioneller chinesischer Akupunktur und  in Traditioneller chinesischer Kräuterheilkunde und Ernährung besucht habe.

Nach einer intensiven Fortbildungsphase von 2022 bis 2023 mit anschließender erfolgreicher Abschlussprüfung bei der Qi Academy für Tierärzte wurde ich 2024 in das Register der Certified Veterinary Acupuncturists der Qi Academy und der WATCVM (World Association of Traditional Veterinary Medicine) aufgenommen.
Außerdem habe ich 2022 mein Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme an der Basisausbildung in Chinesischer Ernährungstherapie der Qi Academy erhalten.
Momentan liegt mein Fortbildungsschwerpunkt erneut bei der chinesischen Kräutermedizin (Berliner Fortbildungen).